| An der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin finden ambulante Untersuchungen und Abklärungen statt, wie in einer Arztpraxis. Es werden auch Spezialsprechstunden angeboten. Sie werden meist durch Ihren Hausarzt zugewiesen, und bei uns in der Sprechstunde durch Fachärzte und Assistenzärzte entsprechend abgeklärt.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Paolo M. Suter, Leitender Arzt Dr. med. Silvana Rampini Speck, Leitende Ärztin
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Die Anlaufstelle für Patienten ohne Diagnose wird im Rahmen der "Hochspezialisierten Medizin" am Kinderspital Zürich und am Universitätsspital Zürich angeboten. Sie ist eine Einrichtung für Patienten bei denen trotz umfangreicher Abklärungen im Vorfeld keine befriedigende Diagnose gestellt werden konnte. Bitte beachten Sie: die Anlaufstelle für Patienten ohne Diagnose ist nicht für Notfälle geeignet! Die Anlaufstelle für Patienten ohne Diagnose ist für Sie da, wenn Sie chronische körperliche Beschwerden haben, die durch die bisher erfolgten Untersuchungen und ärztlichen Konsultationen noch keiner Diagnose zugeordnet werden konnten. An die Anlaufstelle für Patienten ohne Diagnose können sich Patienten in jedem Lebensalter wenden. Eltern können Rat für ihre betroffenen Kinder suchen. Auch Ärzte können sich an die Anlaufstelle wenden.
Bitte beachten Sie: Ohne schriftliches Einverständnis des Patienten / Erziehungsberechtigten können wir nicht für Sie aktiv werden!
Kontaktadresse für Erwachsene und Kinder: Patienten.OhneDiagnose@usz.ch
Verantwortliche Ärzte
Prof. Dr. med. Dominik Schaer, Leitender Arzt Dr. med. Micha Gundelfinger, Oberarzt Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich | |
Wünschen Sie eine Beratung? Bitte gehen Sie wie folgt vor: - Lesen Sie die Patienteninformation gründlich durch
- Füllen Sie die Einverständniserklärung aus
Senden Sie die unterschriebene Einverständniserklärung direkt mit untenstehendem Webformular oder per E-Mail an Patienten.OhneDiagnose@usz.ch. Bitte senden Sie uns keine weiteren Unterlagen (Arztberichte etc.)!
|
|
| In enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Essstörung betreuen wir die internistischen Probleme bei Patienten mit Esstörungen. |
Verantwortliche Kaderärztin Dr. med. Lara Robetin, Oberärztin Christina Ginten, Oberärztin i.V.
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Arbeit, Umwelt und Mensch stehen in einem engen Verhältnis. Arbeit und Umwelt, psychische Belastungen aber auch Giftstoffe, können zur Beeinträchtigung von Gesundheit oder zu Erkrankungen führen. Die arbeits- und umweltmedizinische Sprechstunde bietet kompetente Diagnostik und Beurteilung aller Erkrankungen ist diesem Bereich. Mehr zum Thema
Anmeldung und Auskunft Tel. +41 44 634 63 12 Fax +41 44 634 47 09 |
Verantwortlicher Kaderarzt Prof. Dr. med. Holger Dressel MPH, Abteilungsleiter Dr. med. Margrit Gotzmann, Oberärztin |
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Arbeits- und Umweltmedizin Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| In unserer Eosinophile-Sprechstunde bieten wir Ihnen ein breites Kompetenzspektrum von Spezialisten für Innere Medizin, Immunologie, Allergologie und Infektiologie. Unser Team hat grosse Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Eosinophilie-assoziierten Krankheiten, insbesondere auch mit modernen immunologischen Therapien.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Dominik Schaer, Leitender Arzt PD Dr. med. Florence Vallelian, Leitende Ärztin | Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Die Sprechstunde für systemische Entzündungskrankheiten bietet eine kompetente Abklärung und Behandlung von entzündlichen Systemerkrankungen, mit einem speziellen Fokus auf die Abklärung unklarer Entzündungszustände.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Dominik Schaer, Leitender Arzt PD Dr. med. Florence Vallelian, Leitende Ärztin |
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
|
Die Gutachtenstelle der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin des Universitätsspitals Zürich steht für medizinische Gutachten aus dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin mit universitärer Kompetenz zur Verfügung. - Gutachten für Privatversicherungen
- Gutachten für Sozialversicherungen
- Gerichtsgutachten
Neben internistischen Gutachten organisieren wir auch interdisziplinäre Gutachten.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Prof. Dr. med. Christlieb Haller, Leitender Arzt
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Mehr zum Thema In der Adipositassprechstunde betreuen wir Patienten mit Übergewicht. Wir besprechen individuelle Ernährungs- und Bewegungsmassnahmen und evaluieren chirurgische Operationen. |
Verantwortlicher Kaderarzt Prof. Dr. med. Paolo M. Suter, Leitender Arzt PD Dr. Dr. med. Dörthe Schmidt, Leitende Ärztin
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| In der internistischen Psychosomatik beurteilen wir Patient mit Beschwerden ohne zufriedenstellende Erklärung hinsichtlich einer psychosomatischen Ursache. Auf Wunsch der Patienten ist auch eine Gesprächsbegleitung möglich.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte Dr. med. Lara Robetin, Oberärztin Dr. med. Maria Wolf, Oberärztin
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Wir führen eine Standortbestimmung durch bei komplexer Multimorbidität, empfehlen eine individualisierte Therapieanpassung und betreuen komplexe multimorbide Patienten auf Wunsch auch langfristig.
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärzte PD Dr. Dr. med. Dörthe Schmidt, Leitende Ärztin
|
Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Der Personalärztliche Dienst (PAD) ist in die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin integriert und ausschliesslich den Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich vorbehalten. Die Aufgabe des PAD ist die Prävention sowie die Abklärung und Behandlung von Gesundheitsproblemen, die arbeitsbedingt sind oder sich auf die Arbeit auswirken. Es werden die gesetzlich vorgeschriebenen betriebsärztlichen Untersuchungen durchgeführt. Der PAD steht zudem bei medizinischen Problemen im Sinne einer Permanence zur Verfügung. Anmeldung und Auskunft Tel. intern 5 35 93 Piepser: 39316 Tel. extern +41 44 255 35 93
Erreichbar: Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr | Verantwortliche Kaderärzte Dr. med. Silvana Rampini Speck, Leitende Ärztin Dr. med. Margrit Gotzmann, Oberärztin
| Sprechzimmer UniversitätsSpital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B 40 Rämistrasse 100 8091 Zürich | Kontaktadresse UniversitätsSpital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|
| Abklärung und Behandlung von Stoffwechselerkrankungen (Eisenmangel/Hämochromatose) erfolgt unter der Leitung von Frau Dr. med. Jaya Heinzmann (Hämochromatose, Eisenmangel;
www.haemochromatose.ch).
Mehr zum Thema |
Verantwortliche Kaderärztin PD Dr. med. Florence Vallelian, Leitende Ärztin
| | | Sprechzimmer Universitätsspital Zürich Medizinische Poliklinik RAE B Rämistrasse 100 8091 Zürich |
Kontaktadresse Universitätsspital Zürich Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Rämistrasse 100 8091 Zürich |
|
|